Der wöchentliche Unterricht setzt sich aus den Bereichen Theorie, Dirigieren, Hospitation sowie Lehrproben zusammen und erfolgt im zweistufigen Ausbildungsschema:
- BASISKURS (Dauer: 2 Jahre, keine Einstiegsvoraussetzungen)
- LEHRGANG (auf den Basiskurs aufbauend, 2 Jahre, Prüfung erforderlich)
Dem BASISKURS wird ein ganz besonderes Augenmerk der Jugendorchesterarbeit gewidmet, im speziellen bei einem zweitägigen Blockseminar mit den Themen Jugendorchester-Literatur, Jugendrecht, Psychologie und Kommunikation mit Jugendlichen, Klassenmusizieren usw. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gebrauchsliteratur, vor allem für Kapellmeister- Stellvertreter (traditionelle Blasmusik, Trauermusik, Choräle).
NEU: Die Musiktheorie im ersten Jahr des Basiskurses wird für das JMLA in Gold angerechnet!
Zielgruppe für Basiskurs:
Registerführer, Jugendorchesterleiter, Kapellmeister-Stellvertreter, angehende Kapellmeister, interessierte Musiker
Die Ausbildungskosten betragen pro Semester für SchülerInnen, StudentInnen sowie Zivil- und Präsenzdiener € 107,92 und Erwachsene € 188,85.
Hier geht's zur Online-Anmeldung für den Schnupperkurs.